Zum Hauptinhalt springen

Nationalrat startet in die Herbsttagung – wichtige Entscheidungen für Sicherheit, Umwelt und Demokratie

Heute am 24. September beginnt die neue Tagungsperiode des Nationalrats. Auf der Tagesordnung stehen gleich mehrere große Themen, die die Menschen in Österreich unmittelbar betreffen: vom strengeren Waffenrecht über den Umgang mit Volksbegehren bis hin zu Fragen der Energieversorgung und der Neutralitätspolitik.

Drei Volksbegehren im Parlament

Volksbegehren sind ein zentrales Instrument der direkten Demokratie. In dieser Sitzungswoche werden gleich drei davon behandelt:

Schutz kritischer Infrastruktur

Mit dem neuen „Resilienz kritischer Einrichtungen-Gesetz“ werden zentrale Bereiche unseres Lebens besser abgesichert – von der Energieversorgung über den Verkehr bis hin zur Telekommunikation. Naturkatastrophen, Cyberangriffe oder Terroranschläge können ganze Gesellschaften lahmlegen. Deshalb sollen Betreiber kritischer Infrastruktur verpflichtet werden, ihre Systeme widerstandsfähiger zu machen.

Demokratie und Verantwortung

Neben diesen Themen stehen auch Klimaschutzmaßnahmen, Fragen der Medienpolitik und organisatorische Weichenstellungen für die kommenden Jahre auf dem Programm. Damit zeigt sich einmal mehr: Das Parlament ist nicht nur ein Ort der Debatten, sondern der konkreten Entscheidungen, die den Alltag der Menschen beeinflussen.

Alle Infos direkt aus dem Parlament findest du auch hier:

https://www.parlament.gv.at/aktuelles/pk/: Nationalrat startet in die Herbsttagung – wichtige Entscheidungen für Sicherheit, Umwelt und Demokratie