Zum Hauptinhalt springen

Doppelbudget beschlossen, Schwerpunkte auf Forschung, Bildung und Mobilität

Von 16. bis 18. Juni 2025 tagte der Nationalrat in drei Plenarsitzungen, um das Doppelbudget 2025/26 sowie den neuen mittelfristigen Bundesfinanzrahmen bis 2029 zu beraten und schließlich zu beschließen. Die SPÖ-Vertreter:innen setzten sich dabei für eine faire Lastenverteilung, sozialen Ausgleich und gezielte Zukunftsinvestitionen ein.

Das sind meine Highlights aus dem Budget


Montag, 16. Juni: Auftakt der Budgetberatungen

Am ersten Tag wurden die abschließenden Beratungen über das Doppelbudget eingeleitet und zwei umfangreiche Sammelnovellen eingebracht. Neben notwendigen Konsolidierungsmaßnahmen – allen voran die Erhöhung der Bankenabgabe als zuverlässige Einnahmequelle – enthält das Begleitpaket auch gezielte Entlastungen für Pendler:innen, Familien und kleine Unternehmen. Zugleich wurden wichtige Rahmenbedingungen für den Universitätsstandort gestärkt, etwa durch temporäre Anwerbungsregelungen für Forscher:innen aus den USA.


Dienstag, 17. Juni: Detaildebatte der Ressorts

Die zweite Sitzung stand im Zeichen der Einzelhaushalte:


Mittwoch, 18. Juni: Schlussabstimmungen und Verabschiedung

Im Abschlussplenum wurden die letzten Kapitel verabschiedet:

Mit der Verabschiedung des Doppelbudgets hat die Regierung einen ausgewogenen Finanzplan gesichert, der soziale Stabilität wahrt und zugleich wesentliche Zukunftsinvestitionen möglich macht.